ecoglas-Schaumglasgranulat kann direkt auf dem groben Planum mittels Radlader oder Bagger verteilt werden. Der Kraneinbau erfolgt mit Abladetüchern oder Big Bags mit Auslauf an der Unterseite. Wir empfehlen, ecoglas-Glasschaumschotter seitlich mit anstehendem Erdreich, Schotter, Kies oder Schalungsbrettern zu führen.
Gegen feuchte und weiche Bodenverhältnisse ist es zweckmäßig, ein Geotextil (mind. 150 g/m²) aufzulegen. Bei einem seitlichen Überstand zur Frostgründung sollte dieser mit einem stärkerem Vlies (z. B. > 200 g/m²) gegen Verschlammung eingeschlagen werden.
Ab 30 cm Einbaustärke ist ein mehrlagiger Einbau unbedingt notwendig. Rohrleitungen können ohne Probleme mit mindestens 15 cm ecoglas-Schaumglasschotter überdeckt und anschließend verdichtet werden. Es sind keine besonderen Vorkehrungen zum Schutz der Rohre notwendig.
Nach den Vorgaben verdichteter ecoglas-Glasschaumschotter kann mit Baustellenfahrzeugen überfahren werden. Zu häufiges Überfahren wird jedoch nicht empfohlen. Ein Befahren der unverdichteten Fläche sollte unbedingt vermieden werden.
Ein Verdichtungsgrad von 1:1,3 wird problemlos mit geeigneten Rüttelplatten (60-150 kg) oder geeigneten Glattwalzen (ca. 1,5 - 2,5 t) erreicht. Damit ein Eindringen von Frischbeton verhindert werden kann, wird eine Trennlage aus PE (z. B. 0,2 mm) zwischengelegt.