GaLaBau

Anwendungsbereich:
Zum Beispiel auf Gründächern und bei extremen Geländemodel-
lierungen.
Die Formstabilität und der hohe innere
Reibungswert sorgen für enorme
Druckfestigkeiten.
Der Grundstoff besteht aus recyceltem
Altglas und umweltverträglichen Zusatzstoffen
ohne Einsatz von wertvollem Rohöl.
Wir fahren schadstofffrei - in jeder Hinsicht:
Beim Produzieren oder auf dem Weg
zu unseren Kunden.
ecoglas hat eine gute Drainagewirkung,
das Material an sich nimmt durch die
geschlossenen Zellen kein Wasser auf.
Schaumglasschotter hat Dank seiner
Millionen von kleinen geschlossenen
Zellen beste Dämmeigenschaften.
5 Argumente für Schaumglas:
ökologisch, wärmedämmend, druckfest, wasserdicht, extrem leicht.
1 Argument für unsere Zusammenarbeit: ecoglas.
Anwendungsbereich:
Zum Beispiel bei der lastabtra-
genden Dämmung unter der Bodenplatte.
Anwendungsbereich:
Zum Beispiel bei Fernwärme-
leitungen oder der Hinterfüllung von Stützbauwerken.
Anwendungsbereich:
Zum Beispiel auf Gründächern und bei extremen Geländemodel-
lierungen.
Anwendungsbereich:
Zum Beispiel als bodenentlastende Leichtschüttung.
Anwendungsbereich:
Zum Beispiel bei Brücken und Bauwerkshinterfüllungen.
Anwendungsbereich:
Zum Beispiel als Filtersand aufgrund der hohen Siedlungsoberfläche.
Schaumglasschotter, auch Glasschaumschotter oder Schaumglasgranulat genannt, ist ein aus aufgeschäumtem Altglas hergestellter Baustoff, der in erster Linie zur Wärmedämmung und Stabilisierung verwendet wird. Durch den Einsatz von Glasschotter kann auf den ansonsten bei Dämmung gegen das Erdreich üblichen Schichtenaufbau verzichtet werden.
Für Schaumglasschotter spricht seine Schadstofffreiheit, hohe Druckstabilität und Unverrottbarkeit. Zudem verfügt ecoglas-Schaumglasschotter über eine hervorragende Energiebilanz.
Unser im Jahr 2010 neu errichtetes Produktionsgebäude für Glasschaumschotter mit modernem 40 Meter langem Schaumglasofen in Zella-Mehlis sorgt für die Herstellung eines hochwertigen Produktes, eine gute logistische Anbindung und eine hohe Produktionskapazität.